Fotografieren mit der DSLR - Ferienkurs vormittags
23. - 27. Juli 2018
In diesem Fotokurs geht's um die grundlegenden Themen der Fotografie, wie das Zusammenspiel von Blende, Belichtungszeit, ISO und Brennweite. Wir werden Theorie lernen aber auch unser Wissen in der Praxis anwenden.
Sicherlich hast du dich schon gefragt wie du mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen umgehst oder wie du eine geringe oder hohe Tiefenschärfe erreichen kannst. Diese Fragen und viele mehr werden Teil dieses Kurses sein.
Am Ende dieses Kurses wirst du nicht nur die Grundlagen der Fotografie beherrschen, sondern auch lernen, wie du das wichtigste Werkzeug eines Fotografen benutzt: Das Auge.
Bitte bring eine digitale Spiegelreflexkamera (DSLR) oder spiegellose Kamera, deren Bedienungsanleitung und eine Auswahl von ca. 5 "Problemfotos" ( digital auf USB Stick) oder auch als Abzug mit.

“To me, photography is an art of observation. It’s about finding something interesting in an ordinary place… I’ve found it has little to do with the things you see and everything to do with the way you see them.”
Informationen
Themen

Grundlagen der Fotografie
Brennweite, Blende, Belichtungszeit, Tiefenschärfe, Farbtemperatur und Weißabgleich, Kamera-Modi, manuelle Belichtung

Grundlagen der Komposition
Punkt, Linie, Form, Kontrast, Frame, natürlicher Rahmen, Drittelregel, Fibonaccis Spirale, und viel mehr!

Bildanalyse
Wir analysieren Bilder von Steve McCurry, Henri Cartier-Bresson, Sebastião Salgado, Alex Webb, Joel Meyerowitz, etc...

Grundlagen der Lichtsetzung
Was ist Lichtqualität? Welche Lichtquellen und -arten gibt es? Wo soll die Lichtquelle positioniert werden? Wie kann man eine harte Lichtquelle in eine weiche Lichtquelle umwandeln?

Nachbearbeitung
Postproduktion/Editing mit Lightroom CC. Wie importiere ich Bilder? Wie wähle ich die besten Bilder aus? Wie bearbeite ich diese?

Philosophie in der Fotografie
Kreative Einschränkungen. Wie finde ich meinen eigenen Stil als Fotograf?